Der Schrillalarm ist ein kompaktes und handliches Gerät, um bei Gefahr auf sich aufmerksam zu machen, wobei durch Druckluft ein extrem lauter und schriller Ton erzeugt wird, der äußerst unangenehm anzuhören ist. Potenzielle Angreifer wie auch Tiere können bei sachgemäßer Anwendung abgeschreckt werden, darüber hinaus ist der Ton in weiterer Entfernung hörbar, sodass Passanten bei einer Notfallsituation reagieren können und gegebenenfalls zur Hilfe eilen oder die Rettungskräfte alarmieren.
Die einfache Handhabung garantiert, dass der Schrillalarm auch in Stresssituationen schnell und intuitiv zum Einsatz kommt, denn um Alarmtöne zu erzeugen, wird einfach die Kappe des Druckluftbehälters mehrmals hintereinander, in kurzen Intervallen niedergedrückt. Der durchdringende Alarmton ist für den Anwender unbedenklich und hat keinerlei unerwünschte Nebenwirkungen zufolge, im Gegensatz zu vielen Reizstoffsprühgeräten ist der Alarmgeber zudem günstig in der Anschaffung.
Er passt durch seine kompakte Größe in jede Hosen- oder Handtasche und kann mit einem praktischen Clip, der sich an der Oberseite des Geräts befindet, komfortabel an Kleidungsstücken getragen werden. Im Gegensatz zu der Verwendung von Pfefferspray ist er nur eine gute Ergänzung zu anderen Selbstverteidigungsmethoden, denn die Anwendung kann auch nachteilig für den Benutzer sein. Da Angreifer nur abgeschreckt und nicht außer Gefecht gesetzt werden, sind sie nur kurzzeitig abgelenkt und haben die Möglichkeit, sich nach einer kurzen Orientierungslosigkeit erneut auf das vermeintliche Opfer zu fixieren.
Effektivität von Alarmgebern
Effektivität von Alarmgebern
Review Overview
Lautstärke - 80%
Handhabung - 90%
Zuverlässigkeit - 85%
Zweckdienlichkeit - 85%
85%
Summary : Weil das Gerät keine Batterie benötigt sollte immer darauf geachtet werden das Haltbarkeitsdatum der Druckluftpatrone nicht zu überschreiten. Summa summarum: Ein kleiner Helfer, günstig in der Anschaffung.